• slide00
  • slide01
  • slide02
  • slide03
  • slide04
  • slide05

Blog

Eingeschränkter Betrieb vom 30.11.- 04.12.2020

Wir bauen um! Aus diesem Grund können wir in der Zeit vom 30.11.- 04.12.2020 nur einen sehr eingeschränkten Geschäftsbetrieb anbieten. Wir werden telefonisch erreichbar sein und Abholungen ermöglichen. Wir freuen uns nach Abschluss der Arbeiten wieder, im gewohnten Umfang, für Sie da zu sein. 

Kompressionstherapie Anmessen lassen  ohne zu engen Kontakt?

In der aktuellen Situation erreicht uns oft die Frage, ob es momentan möglich sei, eine passgenaue Kompressionsversorgung zu erhalten. Wir haben bereits vor einigen Monaten in neue Technik investiert. Dank eines 3D Scansystems können die Kompressionsstrümpfe vollkommen berührungslos und mit dem nötigen Abstand vermessen werden. Bitte beachten Sie: Eine Versorgung mit flachgestrickten Kompressionsstrümpfen ist auch weiterhin nur mit einer manuellen Vermessung möglich. Für einen Termin geben Sie uns bitte unter der 030/ 401 47 09 kurz Ihre Wunschzeit durch. Unsere Öffnungszeiten bleiben vorerst unverändert.

Alles Liebe und bleiben Sie gesund,

Ihr Team von Sanitätshaus Hoffmann

Mi

05

Mai

2021

Sanitätshaus Oranienburg Eröffnung 3.5.2021

mehr lesen

Do

21

Dez

2017

Einzelhandelskauffrau/ mann im Sanitätsfachhandel gesucht

Gesucht: Einzelhandelskaufmann (w/m) oder Verkäuferin (w/m) im Sanitätsfachhandel mit abgeschlossener Ausbildung in diesem Bereich

mehr lesen

Mo

30

Jan

2017

dynamische Pedographie - Ganganalyse Berlin Reinickendorf

Ab sofort bieten wir in unserem Sanitätshaus in Berlin Reinickendorf mit der dynamischen Pedographie eine der modernsten Formen der Fußdruckmessung an.Diese liefert im Unterschied zur statischen Messung wesentlich mehr Daten, die dann bei der Einlagefertigung berücksichtigt werden können. Als ein Beispiel kann hier bei Joggern genau ermittelt werden, welche Bereiche besonders belastet werden, um diese denn extra durch Weichbettungen zu entlasten. Die Pedographie wird ausschließlich von unserem erfahrenen Orthopädieschuhmachermeister Tobias Abonyi durchgeführt und ausgewertet. Die Messung mit anschließendem Auswertungsgespräch dauert ca. 15-20 min und ist nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Die Kosten werden aktuell nur bei speziellen Diabetikerversorgungen übernommen, ansonsten kostet die Messung privat 35,00 EUR. 

Was passiert bei dieser Messung?

Die Messung erfolgt in Ihrem Schuh, um ein unverfälschtes Bild von den derzeitigen Druckverhältnissen zu erhalten. Dazu wird eine Messsohle in Ihren Schuhe gelegt, welchen Sie danach anziehen und verschiedene Bewegungsmuster laufen oder rennen. Die digitalen Messsohlen speichern den kompletten Druckverlauf Ihres gesamten Fußes in jedem Moment der Belastung am PC und Ihre Ganglinie. Terminvereinbarungen nehmen wir gerne unter 030 401 47 09 oder unter info@sanitaetshaus-hoffmann.com entgegen. Wir freuen uns auf Ihrem Besuch!

 

0 Kommentare

Mo

31

Okt

2016

Orthopädie Schuhmacher in Frohnau

Ab dem 1.11.2016 können wir unser Angebot um den gesamten Bereich Schuhtechnik erweitern. Ob Schuhzurichtungen, Schuhen nach Maß (orthopädisch über Rezept; aber auch Businessschuhe nach Maß), Diabetikerversorgungen oder Schuhreparaturen aller Art, alles ist ab sofort bei uns von Meisterhand zu bekommen. Wir freuen uns dafür den erfahrenen Orthpädieschuhmacher Meister Tobias Abonyi im unserem Team neu begrüßen zu können. Hr. Tobias Abonyi war 10 Jahre technischer Werkstattleiter und bringt jede Menge Fachwissen auf diesem Gebiet mit. Alle nötigen Maschinen für die Werkstatterweiterung sind da und die Präqulifizierung für die Abrechnung mit den Krankenkassen ist erfolgreich abgeschlossen. Wir möchten im Bereich Diabetikerversorgung und bei der Anfertigung von Schuhen nach Maß eine Meisterbetreuung von der Beratung bis zur Anprobe bieten und empfehlen deswegen, in diesen Bereichen einen Termin bei uns oder für einen Hausbesuch mit Hr. Abonyi unter 030/4014709 zu vereinbaren. Schuhzurichtungen oder Reparaturen können Sie gerne jederzeit beim gesamten Team im Sanitätshaus abgeben.

mehr lesen 0 Kommentare

Do

13

Okt

2016

Sprunggelenksverletzungen richtig versorgen

Mitarbeiter in Sanitätshäusern, Physiotherapeuten und Orthopäden, alle sehen eine Verletzung im Alltag ziemlich häufig: Ein verletztes Sprunggelenk. Durch das schnelle Beschleunigen und Abstoppen und häufige Richtungswechsel, ist das Aufkommen gerade bei Ballsportarten sehr hoch. Auch Gegnerkontakt kann in ungünstigen Situationen schnell zu einer Verletzung führen. Wir versorgen aber auch viele Verletzungen, die im Alltag entstanden sind. Der Klassiker ist das „Umknicken“. Mal eine kleine Unebenheit im Boden übersehen, ein instabiles Schuhwerk und schon kann es zu einer Verletzung der Bänder kommen.

 

 

Was passiert meistens?

Durch das plötzliche Wegknicken des Fußes nach Außen kommen unsere Außenbänder in eine spontane Stresssituation. Je nach Intensität werden die Bänder entweder überdehnt oder es entsteht eine Außenbandruptur, dass heißt es kommt zu einem Riss/Abriss eines oder mehrere Bänder.In 99 % der Fälle sind die Außenbänder betroffen. Das liegt vor allem daran, dass wir 4 Innenbänder aber nur 3 Außenbänder haben. Die Stabilität ist Innen also stärker. Ist die Verletzung einmal da gilt es folgende Abläufe zu beachten: Pause , Kompression, Hochlagern, Eis. Mediziner  sprechen von der PCHE- Regel. Ein Arzt verschreibt meist für die folgenden 6 Woche, je nach Grad der Verletzung, eine Sprunggelenksorthese auf. 

 

Versorgungsempfehlung

Wir versorgen in diesem fall gerne mit der Push Aequi von der Firma Ofa. Im Gegensatz zu den klassischen U-förmigen Schienen, bietet diese Variante viele Vorteile:

  1. die seitlichen Stabilisierungselemente sind anatomisch geformt und passen sich gut an den schmerzempfindlichen Bereichen an
  2. zwei elastische Zügel werden wie eine Acht zur Fixierung um das Sprunggelenk angelegt, es entsteht eine intensive Stabilität und der Fuß wird leicht angehoben
  3. die Bauform ist wirklich schlank, es können normale Schuhe weiter getragen werden

Sollten Sie betroffen sein, lassen Sie sich gut beraten. Eine schlecht sitzende Orthese kann den Heilungsprozess erheblich erschweren. 

 

0 Kommentare

Fr

15

Jul

2016

Rollator und Rollstuhlverleih Berlin Reinickendorf

Sie möchten einen Rollstuhl in Berlin Reinickendorf ausleihen und interessieren sich für unseren Berliner Rollstuhlverleih? In unserem Leihpogramm befinden sich aktuell 8 Leichtgewichts- Faltrollstühle ,davon sind 2 mit einer Beinhochlagerung versehen. Des Weiteren steht der ganz neue Rollz Motion zum Verleih bereit. Diesen kann man sowohl als Rollator, als auch als Rollstuhl verwenden. Das geringe Packmaß macht ihn zum idealen Begleiter für kurze Reisen. Drei ca. 7,2 kg schwere Leichtgewichtsrollatoren runden unser Leihprogramm ab.

Die Rollatoren kosten 3,00 EUR am Tag,   50,00 Euro Kaution müssen bei der Abholung hinterlegt werden

Die Rollstühle und der Rollz Motion kosten 5,00 EUR pro Tag,100 Euro Kaution müssen hinterlegt werden. Ab dem 31. Leihtag werden für Langzeitmieter die Leihrollstühle mit 3,00 EUR pro Tag  berechnet.

Die Rollstühle sind abzuholen und zurückzubringen im Sanitätshaus Hoffmann, Ludolfinger Platz 9, 13465 Berlin 200 m vom S-Bahnhof Frohnau (Linie S1) entfernt. Wir freuen uns über Reservierungen und Anfragen unter 030/ 401 47 09 oder info@sanitaetshaus-hoffmann.com   

Do

14

Jul

2016

Bauerfeind Sportsupport Line -im Test

mehr lesen 1 Kommentare

So

29

Mai

2016

Epicondylitis / Tennis- oder Golfarm

Durch eine Überbelastung entstehen kleine Risse am Sehnenansatz im Ellenbogengelenk, die sich entzünden. Der Arzt kann durch die Lokalisation der Schmerzen meist erkennen, um welchen Sehnenansatz es sich genau handelt. Typisch für diese Erkrankung ist es, dass es sich  um einen strahlenden Schmerz handelt. Die Ursache und die Beschwerden liegen meist nicht auf einem Punkt. Es wird häufig vom Tennis- oder Golfarm gesprochen. Die typischen Bewegungen in Verbindung mit der Kraftaufwendung für Auf- oder Abschläge begünstigen leider eine Überbelastung und somit besteht die Gefahr einer Epicondylitis. Doch nicht nur Sportler sind davon betroffen. Alle Aktivitäten die mit einem angewinkelten Arm und einer erhöhten Anspannung der Muskulatur einhergehen, können eine Überbelastung hervorrufen. So sind Berufsgruppen die täglich mit schwerem Werkzeug arbeiten häufig betroffen. Auch im Alltag lassen sich viele Beispiele finden: Eine Renovierung der Wohnung. Die plötzliche Belastung durch anfallende Malerarbeiten können eine zu starke Belastung hervorrufen. Auch Mütter die stundenlang ihre Kinder tragen können Probleme mit dem Ellenbogengelenk bekommen.

Welche Versorgungsmöglichkeiten gibt es ?

Bei anhaltenden Beschwerden und Schmerzen muss ein Arzt aufgesucht werden, nur so können andere Krankheitsbilder ausgeschlossen werden. Ist die Diagnose gestellt, stehen uns für die Versorgung eine Orthese oder eine Bandage mit entsprechenden Druckpelotten zur Verfügung. Die Therapieansätze sind bei beiden Produkten gleich und auch beide verfügen über eine Hilfsmittelnummer und lassen sich problemlos über ein Rezept mit der Krankenkasse abrechnen. Allerdings muss auf dem Rezept Orthese oder Bandage angegeben sein.  Beide Produkte arbeiten mit einer Druckausübung auf den Muskel. Durch die Überbelastung wird der Muskel bildlich gesprochen am Sehnenansatz unnatürlich abgezogen. Übt man nun Druck auf den Muskel aus, wird dieser wieder  an den Knochen gedrückt und der Sehnenansatz kann entlastet werden. Die Entzündung kann abklingen.

Beide Versorgungsmöglichkeiten bieten Vor- und Nachteile die im folgenden kurz aufgeführt werden:

 

Die Epicondylitisspange / Orthese

Der Vorteil der Spange liegt in der individuellen Reglementierung des Druckes der auf den Muskel ausgeübt wird. Gerade bei einer trainierten Muskulatur ist meist etwas mehr Druck nötig, um die gewünschte Entlastung herbeizuführen. Auch kann der Druck auf die entsprechende Belastung angepasst werden, so bietet die Spange die Möglichkeit, bei sportlicher Aktivität den Druck zu verstärken und im Alltag etwas zu reduzieren.

Der Nachteil der Spange ist die Integration in den Alltag. Gerade für Berufsgruppen die an Hemden gebunden sind ist es schwierig die Spange zu tragen. Durch den punktuellen Druck trägt sie mehr auf, als die Bandage und passt schlecht unter enger geschnittene Kleidung. Die Verwendung bei Sportkleidung ist allerdings unproblematisch.

mehr lesen 0 Kommentare

Do

07

Apr

2016

Schuhsonderverkauf

Wir schaffen Platz für Neues. Im Rahmen des Kunsthandwerkermarktes am Ludolfinger Platz verlängern wir unsere Öffnungszeiten und bieten Marken- Comfort- Schuhe zu absoluten Sonderpreisen.

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten Sonderverkauf

Samstag 12 - 16 Uhr

 

0 Kommentare

Mi

16

Mär

2016

Der Frühling kann kommen- Neues von Mephisto und Kappa

0 Kommentare

Mo

22

Feb

2016

Faszientraining- Was steckt dahinter?

Um die Effektivität mit den sogenannten Foamrollern zu erklären sollte man erst einen Blick darauf werfen worum es sich bei den „Faszien“ eigentlich handelt.

 

mehr lesen

Di

02

Jun

2015

Reise-Rollstuhl/Rollator leihen 

Sie wollen einen Transportstuhl, Reiserollstuhl, Rollstuhl oder Rollator in Berlin ausleihen/mieten? Ab sofort können Sie bei uns den 'Rollz in Motion' für 5,00 Euro pro Tag bei uns leihen. (Mietgebühr wird bei Rückgabe mit der Kaution von 100,00 EUR verrechnet).

mehr lesen

Di

02

Jun

2015

Umbauarbeiten 10.06.2015 von 9-13 Uhr

Aufgrund von Umbauarbeiten, ist am Mittwoch den 10.06.2015 von 9-13 Uhr nur ein eingeschränkter Betrieb (nur Warenabholung, keine Vermessung möglich) geplant

mehr lesen

Sa

06

Dez

2014

Das Sanitätshaus Hoffmann wünscht Frohe Weihnachten!

Am Ende des Jahres ist es wieder Zeit für uns zurückzublicken. Wir bedanken uns für Ihr entgegengebrachten Vertrauen und wünschen unseren Kunden und Kundinnen eine wunderschöne Adventszeit und ein Frohes Weihnachtsfest.

 

Ihr Sanitätshaus Hoffmann

Di

30

Sep

2014

Sanitätshaus Hoffmann Inventur 15.10.2014

Am 15.10.2014 bleibt unser Geschäft aufgrund der Inventur geschlossen. Ab Donnerstag den 16.10.2014 sind wir wieder wie gewohnt von 9-18 Uhr für Sie da.

Mi

14

Mai

2014

Fit in den Sommer mit den 'tri active' Sporteinlagen

Die Temperaturen steigen und die Natur ist wieder grün. Gerade Frohnau und Umgebung bieten viele Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen. Doch die Belastung verursacht oft müde und schmerzende Füße. Sporteinlagen können da Abhilfe schaffen. Das Konzept ist einfach: Verschiedene Materialien unterstützen Ihren Fuß optimal. Weiche Materialzonen dämpfen die Stöße in empfindlichen Bereichen, feste Materialzonen bieten der Ferse eine optimale Führung und mittelfeste Zonen stützen das Fußgewölbe. Je nach Sportart variiert der Aufbau der Einlage.

mehr lesen

Mi

05

Sep

2012

15.10.2012 + 16.10.2012 wegen Sanierung der Schaufenster geschlossen

Durch umfangreiche Bauarbeiten am 15+16.10.2012 werden wir unser Geschäft nicht öffnen können. Ab Mittwoch den 17.102012 sind wir wie gewohnt wieder für Sie da.

Di

08

Feb

2011

Neue Öffnungszeiten ab 1.3.2011

Wir sind länger für Sie da. Ab dem 1.3.2011 fällt die Mittagspause weg. 

mehr lesen

Di

13

Jul

2010

100 Jahre Frohnau Feier

Das Sanitätshaus Hoffmann und das Team von Decker Optic bedanken sich für ein fröhliches Wochenende!

mehr lesen

Mo

03

Mai

2010

Sissel Traumkissen, Baby Seitenlagerung, Baby Seitenschläferkissen, Baby Seitenlagerungskissen Berlin

Neu im Sortiment!! Das Kissen für Babys sichern Schlaf in Rücken- oder Seitenlage. Der gummierte Frotteebezug ist natürlich bei 60 Grad waschbar. Die Schaumstoffkeile können seperat von Hand gewaschen werden.Durch einen Klettverschluß größenverstellbar. Gerne beraten wir Sie hierzu unter 030 401 47 09

mehr lesen